Sicherheit ist oberstes Gebot!

Entgleisungsvideo

Die bei Einseil-Umlaufbahnen und Skiliften üblicherweise verwendeten Seilfänger weisen einen gravierenden Konstruktionsfehler auf. Sie begünstigen im Falle einer Seilentgleisung das Herausschleudern des Seiles aus den Fangschalen, da die stark abgerundeten Auflageflächen die überlagerten Seilschwingungen und das herabfallende Seil nicht blockieren können. Dadurch wird die Sicherheit der beförderten Personen massiv gefährdet.

Das Problem:
Konstruktionsfehler

«Die bisher üblichen Seilfängern erwiesen sich als unzuverlässig. Es musste eine konstruktive Lösung gefunden werden, die ein Kabelsturz nach einer Entgleisung zuverlässig verhindert»

TU-Wien – Prof. Ing. h.c. Dr. Edwin ENGEL

Die Lösung:
ARTIS 3PA-Seilfänger Technologie mit Kabelschutzmatten.
Der neue Sicherheitsstandard

Höhere Sicherheit durch:

  • Fangschale mit 3-Punkten-Anschlag
  • Optimale Blockierung des Seiles und Dämpfung von Seilschwingungen
  • TÜV-Zertifizierung gemäss Verordnung 2016/424
  • Die ARTIS 3PA-Seilfänger sind wartungsfrei

Die ARTIS 3PA-Seilfänger-Technologie gewährt eine erhöhte Sicherheit im Entgleisungsfall. Die Seilfangschale ist mit einem Dreipunkten-Anschlag ausgerüstet. Die spezielle Formgebung der Fangschale basiert auf einem Prinzip der Physik (Newtons Lex III), das besagt: Übt A eine Kraft auf B aus, so übt B eine gleich grosse, entgegengesetzt gerichtete Kraft auf A aus, so dass im Entgleisungsfall eine optimale Energieaufnahme und Seilschwingungsdämpfung gewährtet wird.