Sie können
die Realisierung
dieses Projekt unterstützen
Funders.ch
Kategorie: Senza categoria
blog photos
Hermann, Alex und Dennis
Das Wissenschaftliche Team
Darstellung eines entgleisten Seilabschnitts
Auftretenden Schwingungen bei einer Tragseilentgleisung
Bibliographie
Liste von Seilbahnunglücken (Wikipedia)
Die Seilbahnsicherheit hängt nicht nur am Seil (Tages-Anzeiger)
Seilbahnen: Benützung auf eigene Gefahr (Ktipp Bericht)
home-info
Die ARTI-Seilfänger 3PA-Technologie gewährt eine erhöhte Sicherheit im Entgleisungsfall.
Die doppelte Seilfangschale ist mit einem Dreipunktanschlag ausgerüstet.
Die spezielle Formgebung der Fangschale basiert auf einem mathematischen Modell, das im Entgleisungsfall eine optimale Energieaufnahme und Seilschwingungsdämpfung gewährt.
Haben Sie Fragen?
-
Email
info@artis-seilbahntechnik.ch
Kontakt
-
Mailing Address
ARTIS-Seilbahntechnik
c/o Granzotto-Engineering
Zürcherstrasse 133
CH-8952 Schlieren
Switzerland -
Tel/Fax
Tel.: +41 44 272 7503
Fax: +41 44 272 7501
Unser Blog
Sicherheit ist oberstes Gebot bei Seilbahnen
Tragische Seilbahnunfälle wie die auf der Kleinen Scheidegg im Berner-Oberland am 3. Januar 2008 mit einem Toten und drei Schwerverletzten wie auch im Januar 1992 bei Nassfeld in Österreich mit vier Toten und neun Schwerverletzten waren die Auslöser für die Realisierung dieses Projekts.
Eine starke Windböe auf der Kleinen Scheidegg und ein technischer Defekt in Nassfeld haben die Entgleisung des Tragseiles verursacht – in beiden Fälle hat der Seilfänger versagt und das Seil stürzte hinunter.
Als begeisterte Skifahrer haben uns diese tragischen Seilbahnunfälle sehr bestürzt gemacht und die Tatsache empört, dass in unserem technologischen Zeitalter solche Seilbahnunfälle überhaupt noch passieren können.
Recherchen zur Seilbahntechnik haben uns schnell bestätigt, dass das Problem von unsichere Seilfängern seit Langem bekannt ist. Die gängigen Seilfänger sind nach dem heutigen Stand der Technik eine kritische Schwachstelle im Einseil-Umlaufbahnsystem. Sie sind relativ schmal, muldenförmig und mit gerundeten Auflagenflächen versehen. Sie leisten keine besondere Schwingungsdämpfung angesichts der gewaltigen kinetischen Energie im Entgleisungsfall.
Unser Team aus Physikern, Ingenieuren und Programmierern entwickelte eine virtuelle Einseil- Umlaufbahn von 2000 Meter Länge sowie 500 Meter Höhedifferenz und 100 Kabinen (am Seil hängend) für Computersimulationen sowie einen komplexen Algorithmus für die Analyse der Seilschwingungen und die Berechnung der kinetischen Energie bei einer Seilentgleisung.
Bei einer Seilentgleisung wird so viel Energie Freigesetzt wie bei der Detonation einer Handgranate – ca. 1,5 MJ (Megajoules).
Das Resultat unsere Forschung und Entwicklung ist die ARTI-Seilfänger 3PA-Technologie – sie beruht auf einer Lösung, die in Fall einer Seilentgleisung erhöhte Sicherheit vor Seilabstürzen bietet.
An der Forschung und Entwicklung dieses Projekts haben sich auch technische Universitäten und Institute von internationalem Ruf beteiligt. Sie nahm über fünf Jahre in Anspruch.
Für den Einsatz jeder beteiligten Person, ein grosses DANKESCHOEN!
B.R.
Ein Meilenstein für die Sicherheit in der Einseil-Umlaufbahn Geschichte.
projekt-contenuto
- Fangschale mit einem Dreipunktanschlag ausgerüstet
- Optimale Energieaufnahme und Seilschwingungsdämpfung im Entgleisungsfall
- Ausführung gemäss Richtlinie 2000/9/EG über Seilbahnen für den Personenverkehr
Nächster Schritt
-
Prototypen Herstellung
-
Testen + TÜV-Zertifizieren
-
0-Serie Herstellung
video-contenuto
Das Problem:
Seilabsturz durch zirkulare Seilschwingungen
“Die bisher üblichen Seilfangschuhe erwiesen sich nicht als verlässlich. Es sollte nach konstruktiven Lösungen gesucht werden, die einen Seilabsturz nach einer Entgleisung verlässlich verhindern”.
TU-Wien – Prof. Ing. Dr. Edwin ENGEL
Die Lösung:
ARTI-Seilfänger 3PA-Technologie
Höhere Sicherheit durch:
- Doppelte Seilfangschuhe
- Fangschale mit einem Dreipunktanschlag ausgerüstet
- Optimale Seilschwingungsdämpfung
video-titolo
Der Seilfänger ist eines der wichtigsten Sicherheitsbauteile— im Entgleisungsfall kommt nach dem Seilfänger die Leere: Das Leben des Fahrgasts hängt von der Funktionstüchtigkeit des Seilfängers ab.